
Im Gegensatz zum Stehen und Liegen wird beim Sitzen die Rückenmuskulatur einseitig belastet und die Lendenwirbelsäule entgegen ihrer natürlichen Biegung verformt.
Daher führt lang dauerndes Sitzen zu Haltungsschäden und Rückenschmerzen. Diese Auswirkungen können gemildert werden durch:
• Tische und Stühle, die der Körpergröße des jeweiligen Schülers angepasst sind
• dynamisches Sitzen, d.h. häufiger Wechsel der Sitzpositionen
• Unterbrechung des Sitzens mit Bewegungspausen
• Tische mit geneigten Tischplatten.
Da es keine gesunde Sitzhaltung gibt, ist es wichtig, dass alle Faktoren berücksichtigt werden, um gesundheitliche Schäden weitgehend auszuschließen. Wählen Sie daher die richtige Sitzhöhe.